Aktuelles
Gemüse fermentieren | 22. September 25
Es hat noch freie Plätze, jetzt anmelden :)
Das Herstellen von Sauerkraut, Sauerrüben Kimchi und Co. ist eine alte Form, Gemüse haltbar zu machen. Es ist sehr gesund und gar nicht mal so schwierig selber zu machen. Barbara Joller-Graf Lehrperson am BWZ Giswil, kommt nach Engelberg und zeigt uns, wie das geht. Wir dürfen auch gleich selber mithelfen und jeder kann etwas mit nach Hause nehmen.
Kosten: CHF 55.- exkl. Gemüse.
22. September 25 | 19.00 - 22.00 Uhr | Schulküche Engelberg
Anmeldung: bei Vreni Blaser (vreni.blaser@fgengelberg.clubdesk.com)


Das Ehrenamt stärken
Bei den Evangelischen Frauen Schweiz (EFS) kommt es immer wieder vor, dass unsere Mitgliedvereine Schwierigkeiten haben, neue Frauen für den Vorstand zu finden. Präsidentin, Kassierin oder Protokollantin wollen immer weniger Frauen werden. Das gilt für die EFS und den SKF, aber auch für andere Vereine. Wir haben uns deshalb sehr gefreut, als der SKF uns vorgeschlagen hat, gemeinsam etwas für die Zukunft des Ehrenamts zu unternehmen.


Amazonien – weit weg und ganz nah
Von den brennenden Wäldern im Amazonasgebiet haben wir diesen Sommer gelesen und erschreckende Bilder gesehen. Aber sonst? Wenig will die Welt wissen über das Leben der indigenen Bevölkerung und die umweltzerstörerischen Machenschaften skrupelloser Unternehmen. Dies waren aber Kernthemen an der Amazonien-Synode, welche vom 6. – 27. Oktober 2019 in Rom stattgefunden hat.




Ich lasse mir die Hoffnung nicht nehmen
Ich habe nie für das Frauenpriestertum gekämpft. Das aktuelle Priesterbild war für mich nie ein erstrebenswertes. Aber ohne Priesterweihe gibt es für uns Frauen keine wirkliche Gleichberechtigung: Auch wenn in «meinem» Bistum Basel Frauen zum Beispiel interessante Tätigkeiten im bischöflichen Ordinariat erhalten, bleiben sie als Nicht-Geweihte letztlich aussen vor. Zum Beispiel im Domkapitel, jenem Gremium, das unter anderem für die Bischofswahl zuständig ist.