Mai 2019
Sa. 04.05. Gärtnern auf 1000 Metern über Meer
Bei Romy Odermatt vom Kloster Blumenladen Engelberg
erfahren wir wertvolle Tipps und Tricks rund ums
Gärtnern auf 1000 m.ü.M. Sie zeigt uns ihren
Gemüseanbau im Beet, im Hochbeet und auch in Töpfen
und Körben. Wir bereiten Beete vor, pflanzen Setzlinge
ein und Romy zeigt uns auch das richtige Säen von
Gemüsesamen.
Mitbringen: Gartenhandschuhe, geeignetes Schuhwerk
und je nach Witterung wetterfeste Kleidung.
Kosten: Fr. 15.- (Nichtmitglieder Fr. 20.-)
Zeit: 13.30 bis ca. 16.30 Uhr
Ort: Tellenstein 17, Engelberg
Anmeldung bis 27. April 2019bei Irene Villiger,
Tel. 079 599 59 26oder irenevilliger@gmail.com,
(beschränkte Teilnehmerzahl)
Mi. 08.05. Ökumenisches Morgengebet mit Taizé-Liedern
8.00 Uhr in der ref. Kirche, Engelberg (siehe Anhang)
Do. 09.05. Eltern-Kind-Musizieren: Schwiizer Chinderlieder
Do. 16.05. In den ersten Lebensjahren entwickelt das Kind wie
Do. 23.05. später nie mehr seine ganz eigene Musikalität. Wer mit
Do. 06.06. den Jüngsten singt und musiziert, öffnet ihnen einen
Do. 13.06. ganz persönlichen Weg zur Musik. In diesem Kurs
lernen die Kinder zusammen mit einem Elternteil die
bekanntesten Schweizer Kinderlieder.
Für Kinder von 2 ½ - 5 Jahren mit je einem Elternteil.
Leitung: Gaby Lambrigger-Hess, Kindergartenlehrperson
Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Zeit: 5 x 60 Minuten
1. Kurs Beginn um 14.45 Uhr, 2. Kurs um 16.00 Uhr
Kosten: Fr. 50.- pro Familie mit 1 Kind, Fr. 70.- pro
Familie mit 2 Kindern
Anmeldung bis 18. April 2019an: Vroni Infanger,
Tel. 076 449 69 07 oder vroni76@bluewin.ch
Fr. 17.05. Pfarreimesse gestaltet von der Frauengemeinschaft
09.30 Uhr in der Klosterkirche (siehe Anhang)
Di. 21.05. Ausflug nach Solothurn und Verenaschlucht
Wir fahren mit dem Car über Luzern – Willisau –
Altbüron – St. Urban (Kaffeehalt) – Langenthal nach
Solothurn, wo wir das Mittagessen einnehmen.
Aufenthalt im Städtchen und anschliessend kurze Fahrt
zur Verenaschlucht. Der romantische, einfache
Wanderweg zur Verenaschlucht führt durch den Wald,
dem rauschenden Bach entlang zur Einsiedelei mit
Verena- und Martinskapelle, dem Eremitenhäuschen
und der Magdalenen- und Oelberggrotte. Heimreise via
Autobahn Oftringen – Luzern.
Abfahrt Engelberg Klostermauer: 07.00 Uhr
Heimkehr: Engelberg Klostermauer ca. 19.00 Uhr
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
Di. 21.05. Ausflug nach Solothurn und Verenaschlucht
(Fortsetzung von Seite 9)
Kosten: max. Fr. 95.- (hängt von der Teilnehmerzahl ab)
Im Preis inbegriffen: Carfahrt, Kaffee und Gipfeli,
3-Gang-Mittagessen (exkl. Getränke)
Anmeldung bis 10. Mai 2019bei Vreni Jossen,
Tel. 078 890 39 20 oder vjossen@bluewin.ch
Di. 21.05. Mittagstisch der Pro Senectute im Erlenhaus
Anmeldung bis am Vortag an Tel. 041 639 65 65
Sa. 25.05. Einradfahren mit Yannic Berchtold
Yannic ist in der Schweizer Einrad-Hockey
Nationalmannschaft und fährt unter anderem mit
seinem Einrad vom Jochpass ins Tal hinunter. Von ihm
können alle interessierten Kinder und Teenager ab 6
Jahren etwas lernen. Unter seiner Leitung können
Anfänger das Einradfahren üben. Dabei gibt er den
Kindern einige Tipps und zeigt ihnen verschiedene Tricks
und Kniffs. Auch geübte Fahrer können noch einiges
lernen, um noch sicherer zu werden. Bei der Anmeldung
bitte angeben, ob ein Einrad vorhanden ist –
Anmeldungen sind auch ohne Einrad möglich.
Kursort: Turnhalle Schulhaus Aeschi
Zeit: Gruppe 1 (Anfänger) 9.00 bis 10.30 Uhr,
Gruppe 2 (Geübte) 10.30 bis 12.00 Uhr
Kosten: Fr. 10.- (Nichtmitglieder Fr. 15.-)
Anmeldung bis 22. Mai 2019bei Carmen Felder,
Tel. 041 637 15 19 oder zurfluh.carmen76@gmail.com
(Teilnehmerzahl begrenzt)
zurück zu Jahresprogramm